Bieten Sie jedem internetfähigen Endgerät einen sicheren und einfachen Zugang zu Ihrem
Unternehmen oder Ihren Projekten. Präsentieren Sie sich und bleiben Sie mit Ihren
Kunden in Kontakt – dank webbasierten Geschäftsprozessen.
All unsere Applikationen sind primär im Webbrowser zu finden, egal ob Blog, ein
Content Management System zur redaktionellen Arbeit oder Ecommerce Lösungen wie etwa
Shops.
Mit unserem freiem Framework ViUR® erhalten Sie eine Software zur professionellen Administration Ihres Projektes. Die auf Ihr Unternehmen angepassten Assistenten unterstützen Ihre individuellen Geschäftsprozesse. Die stets aktuellen Auswertungswerkzeuge bieten einen ebenso hohen Mehrwert wie die komfortable In- und Exportfunktion.
Jeder Arbeitsbereich unterscheidet sich von den anderen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen für jeden die Erstellung von Individualsoftware an.
Die Einführung von Geräten mit Touchdisplays und den damit verbundenen innovativen
Bedienungskonzepten veränderten den IT-Markt radikal. War es 2005 noch der Trend
IT-Dienste in den Webbrowser zu verlagern, sind es nun Apps, die den Markt bestimmen.
Moderne Smartphones, wie iPhone und Androidphones oder Tablets haben installierbare
Software (Apps) unter Anderem durch integrierte Marktplattformen (Appstores) wieder
populär gemacht. Apps informieren Ihre Nutzer kurzweilig und regelmäßig. Schaffen Sie
einen
mobilen Zugang zu Ihrem Projekt mit Apps.
Seit 2004 schreiben wir datenbankgestützte Anwendungen, vor allem für das Web - seit 2007 mit eigenem Framework. Dies bietet uns Vorteile gegenüber den Mitbewerbern, denn: "Geht nicht!" gibt's bei uns nicht! Wir können unser Framework Ihren Anforderungen entsprechend anpassen und erweitern. Profitieren Sie von der Modularität: Wir kombinieren bewährte Bausteine und fokussieren uns auf Ihre Kernfunktionen.
Auf viur.is stellen wir unser Basissystem der Welt zur Verfügung. Einerseits ist es für uns selbstverständlich, dass wir der Open-Source Gemeinde, auf dessen Fundament wir aufbauen, unsere Arbeit zugänglich machen. Andererseits wollen wir, dass viele Menschen unser System nutzen und uns gefundene Fehler und Verbesserungen mitteilen. Im engeren Sinne definiert der Begriff Open-Source eine Software, die frei und mit Quellcode der Allgemeinheit zur Verfügung steht. Es ist erlaubt, den Code zu vervielfältigen, zu modifizieren und weiterzugeben.